Anleihen: "Trügerische Inflationszahlen?"
Nach der Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole am vergangenen Wochenende richtete sich der Fokus der Börsen in dieser Woche auf die Zinspolitik der EZB. Bei den Renditen änderte sich dabei aber kaum etwas. Dafür kam es in einigen Unternehmensanleihen zu größeren Bewegungen.
30. August 2024. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die EZB am 12. September ist weiter gestiegen. Verantwortlich dafür ist der anhaltende Trend zu sinkenden Teuerungsraten. Heute Vormittag meldete das Statistikamt Eurostat für den August eine von 2,6 Prozent im Vormonat auf 2,2 Prozent gesunkene Inflation in der Eurozone. Vor allem die gesunkenen Energiepreise waren hier ausschlaggebend. Die Strategen der DWS werten die Daten als „wichtiges Puzzleteil für die wachsende Zuversicht, dass das Inflationsziel von zwei Prozent erreicht werden kann“. Sie rechnen in zwei Wochen wie nahezu alle Marktteilnehmer mit einer Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte.